 |
Stromversorgung/p
bei Kälte |
|
 |
Batteriewärmer |
|
Besonders
bei winterlichen Temperaturen sollte man dem Akkus besonder Aufmerksamkeit
schenken. Die Akkus müssen 'warm'gehalten werden. Sonst kann es passieren,
daß er sich 'tot' stellt. Nach einer Erwärmung sollte der Akku
dann wieder Spannung abgeben können. Eine Möglichkeit ist den
Akku im Rucksack 'mollig' eingewickelt zu verstauen. Oder man trägt
den Akku, wenn er nicht zu groß und schwer ist am Körper.
Eine super Idee kam von
Harald, DL2HSC. Er nutzt Firebags. Damit trägt man die Heizung immer
im Rucksack mit und kann die Wärme zu einer ganz bestimmten Zeit an
einem genau bestimmten Ort wirken lassen! Der Firebag ist ein verschweißter
Kunststoffbeutel mit einer völlig ungefährlichen Gelfüllung,
Natrium-Acetat. Bei Aktivierung kann er bis zu 40 Grad Celsius warm werden.
Es ist keine Stromversorgung erforderlich. Man erzeugt langanhaltende Wärme
und zwar genau dann, wann und wo diese gebraucht wird. Zauberei? Nein,
man legt den Firebag zu Hause in heißes Wasser, der Inhalt wird flüssig
und bleibt auch nach Abkühlen beliebig lange gelförmig. Wird
nun das Metallplättchen in der Flüssigkeit geknickt, kristallisiert
das Gel schnell und gibt innerhalb von bis zu 25 Minuten Wärme an
der zu fixierenden Stelle (Akku) ab. Die Kissen sind ca. 130 x 90 x 20
mm groß. |
 |
|
|
|