 |
Doppelquad
& Quad zum Selbstbau |
|
|
|
Im September Urlaub 2004
hatte ich mir im Bayerischen Wald eine HB9CV ausgeborgt. Ömer sagten
schon, da kann der Anschluss zum Abstimmsystem bei Portabelbetrieb/Transport
leicht abbrechen, was mir dann auch nach dem ersten Einsatz passierte.
Also war ich drauf und dran eine brauchbare Antenne zu suchen. Die WH59
(Duoband) ist recht sperrig und wenn man mal beide Hände zum Erklimmen
des Gipfel benötigt, unpassend. Harald DL2HSC erzählte mir auf
Grund seiner Erfahrungen, daß die Antenne nicht unbedingt eine zu
starke Richtwirkung haben sollte. Die Signale sollen aufgenommen werden,
ohne die Antenne ständig in alle Richtungen drehen zu müssen.
Einigermaßen Gewinn und gut transportabel waren die beiden entscheidenden
Faktoren. |
 |
|
|
|
|
Ein ausführliche
Bericht von Matthias, DL1JMS als PDF-File  |
|
|
|
  |
|
|
|
Hier
die ersten Kommentare zum Nachbau von Wolfgang, DH3ZK:
Die Doppelquad ist ca. 60g
leicht und kann ohne Probleme an einem 6m GFK Mast befestigt werden.
Für 2m waren die Testergebnisse
sehr gut, verglichen mit einer 4-Element Yagi. Die mit dem Resonanzmesser
ermittelte Seitenlänge beträgt 53,5cm, an 50 Ohm bei einem SWR
< 1:1,2 im Bereich von 144.100 bis 145.800 MHz. Zur Beachtung,
die Antenne hat einen breiten Öffungswinkel. Die Halterungen entstanden
aus Tetrapackverschlüssen. |
|